PPURA-Nudeln im Wert von 28.000 Euro: Dank der Kindertafel, Pabst Transport und der Stadtlauringer Kolpingsfamilie wird Menschen in Rumänien und der Ukraine geholfen
GOCHSHEIM / SCHWEINFURT / STADTLAURINGEN – Bei einem Termin der Deutschen Kindertafel mit Sitz in Schweinfurt ging es in Gochsheim um ein Stadtlauringer Hilfsprojekt. Konkret: Beim Einladen von gleich 20 Europaletten PPURA-Nudeln, die bei Pabst Transport lagern, wurde ein offizieller Scheck überreicht. Denn diese Nudeln haben einen Warenwert von 28.000 Euro.
Zur Erklärung: PPURA mit Sitz in der Schweiz stellt italienische Bio-Lebensmittel her, insbesondere Pasta, Pesto und Saucen. Das Unternehmen spendet mit jeder verkauften Packung Kinderpasta eine Portion der Bio-Pasta für notleidende Kinder und ihre Familien, die der Bundesverband Deutscher Kindertafeln e.V. verteilt.
Pabst Transport in Gochsheim hat auch schon öfters Waren für die Kindertafel in teils weite Fernen ausgefahren und ist mit dem Lager in Gochsheim quasi der Umschlageplatz. Der Arbeitskreis Rumänien der Kolpingfamilie Stadtlauringen um Werner Steinruck unterstützt seit mittlerweilen 30 Jahren notleidende Menschen im rumänischen Siebenbürger und seit dem Ausbruch des Krieges auch Kinder- und Seniorenheime oder eine Sozialkküche in der 260.000 Einwohner-Stadt Czernowitz in der benachbarten Ukraine, in der inzwischen 70.000 Flüchtlinge untergebracht sind und versorgt werden müssen.
Am 20. September startet der diesjährige Hilfsgütertransport mit haltbaren Lebensmitteln, darunter ganz viele Nudeln, Reinigungs- und Desinfektionsmitteln. Waschpulver, Hygieneartikeln, Zahnbürsten oder auch Süßigkeiten für Kinder.
Die Stadtlauringer sind mit Kleinbus und Anhänger sowie 40 Tonner-Lkw mit acht Ehrenamtlichen unterwegs und bringen diese Sachspenden an ihre Bestimmungsorte in Rumänien mit seiner ausgeprägten Kluft zwischen Arm und Reich. Von dort werden die Teile der Hilfsgüter auch in die Ukraine weiter geleitet. Seit 2022 sind heuer bereits zum vierten Mal ganz viele Nudelprodukte von PPURA an Bord, gespendet über die Kindertafel. Über 15 Tonnen Nudeln waren es in den ersten drei Jahren.
Nun sind es so viele Kisten wie bisher noch nie. Wir freuen uns wenn wir anderen Menschen, denen es nicht so gut geht helfen können, so Labus.