Die Schweinfurter Kindertafel war Bestandteil der Bühnenshow beim Humboldt-Projekt “Kinderrechte”

Foto: Michael Horling, Unsere Bilder zeigen ein paar Impressionen der Bühnenshow.
Foto: Michael Horling, Unsere Bilder zeigen ein paar Impressionen der Bühnenshow.

SCHWEINFURT – Sehr zur Freude des Vorsitzenden Stefan Labus war die Schweinfurter Kindertafel bei einem Projekttag des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums ein wesentlicher Bestandteil. Für die Jahrgangsstufen 5 bis 7 ging es um Kinderrechte.

Workshops und Denkanstöße und letztlich eine abschließende Bühnenshow sollten den Schülerinnen und Schülern verdeutlichen, dass Akzeptanz, Toleranz, Hilfsbereitschaft oder Respekt wichtige Werte sind. Und dass Kinder laut der UN-Kinderrechtskonvention von 1989 eigentlich weltweit ein Recht haben auf beispielsweise Bildung, Gleichbehandlung oder Schutz vor Gewalt, Missbrauch oder Diskriminierung.

Labus brachte seine Kindertafel-Botschafterin Steffi List mit. Die Musikerin sorgte für rockige und poppige Gesangseinlagen wie am Ende mit dem Lied “99 Luftballons”, als in der Aula des Gymnasiums zum Abschluss des Projekttages selbige in die Luft stiegen.

Vorher stellte Stefan Labus die Kindertafel vor den vollen Reihen vor und erzählte, dass beispielsweise seit 2009 schon über eine Million Päckchen mit gesundem Frühstück an Kinder ausgeliefert wurden. Oder dass es seit ein paar Jahren das Weihnachtshaus als noch recht neues Projekt gibt.

“Kinderrechte haben auch etwas zu tun mit Kinderarmut”, weiß Labus, “aber wenn andere Menschen helfen und dagegen ankämpfen, dann ist es um unsere Zukunft so schlecht nicht bestellt.”

Einige Humboldt-Schulkinder hatten im Vorfeld die Kindertafel besucht und beim Frühstück-Packen zugeschaut und mitgeholfen. Am Projekttag selbst bereiteten die SchülerInnen kleine Beutelchen vor für den Gabenzaun, der seit 2021 im Hof der Kindertafel steht. Dort können sich Bedürftige, also in erster Linie Erwachsene, Lebensmittel oder Hygieneartikel mitnehmen.

Stefan Labus bedankte sich für die Bereitschaft, die Bühne für die Kindertafel zu öffnen, bei der Schulleiterin, Oberstudiendirektorin Gabriele Seelmann, sowie bei den Lehrkräften Cynthia und Frank Pfeffermann, federführend im Organisationsteam des Projektes “Kinderrechte”. Und natürlich bei den mitmachenden Schülerinnen und Schülern.

 

Weitere Beiträge