Schulzentrum Alfons Goppel kocht für die Suppenküche der Kindertafel

Ein Nudelauflauf zur Abschlussprüfung

Christopher-Joe Postler vom Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Alfons Goppel kochte für die Suppenküche der Kindertafel

SCHWEINFURT – Das war doch mal eine richtig gute Idee: Christopher-Joe Postler, Schüler der 12. Klasse am Staatlichen Beruflichen Schulzentrums (BSZ) Alfons Goppel Schweinfurt in der Geschwister-Scholl-Straße, dachte sich für die Abschlussprüfung als betrieblichen Auftrag seiner Ausbildung zum staatlich geprüften Assistenten für Ernährung und Versorgung etwas Besonderes aus.

Der angehende Hauswirtschafter bereitete in der Großküche des BSZ ein Mittagessen für gleich 150 Personen vor. Soviele Portionen werden an manchen Tagen in der zur Schweinfurter Kindertafel gehörenden Suppenküche gratis verteilt. Normal drei Mal pro Woche, Montag, Mittwoch und Freitag. Diesmal gab´s an einem Dienstag eine zusätzliche Leckerei.

Nämlich einen mit Käse überbackenen Nudelauflauf mit Hackfleisch, Zucchini, Paprika, Zwiebeln und Champignons. Wenn Bilder duften könnten, dann wären keine weiteren Worte notwendig, wie lecker das war. Mit Wärmeboxen des Seniorenheims an den Mönchskutten transportierte das Team der Kindertafel das Essen von der Schule zur Suppenküche. Christopher-Joe Postler fuhr mit und gab die Portionen vor Ort auch noch aus.

“Ich bin sehr hilfsbereit und denke an andere. Wir haben bei uns schon mal für die Kindertafel gekocht, da hielt ich das nun für eine gute Idee”, sagt der junge Mann, der auch noch ehrenamtlich im Rettungsdienst arbeitet, der nach seiner Ausbildung gleich die Weiterbildung an der Fachakademie zum Betriebswirt für Ernährungs- und Versorgungs-Management plant. Danach könnte er eines Tages als Fachlehrer arbeiten, sich selbstständig machen oder oder eine Großküche leiten.

“Solch ein Engagement ist bemerkenswert. Über das leckere Essen haben sich viele Menschen sehr gefreut. Für unsere Suppenküche ist eine derartige Unterstützung überlebenswichtig, weil wir den Betrieb nur mit Spenden und einer solchen Hilfe aufrecht erhalten können”, lobt Stefan Labus, Vorsitzender der Kindertafel. Auch Oberstudiendirektor Roland Endres als Schulleiter des BSZ, Studiendirektorin Regina Wunram, Mitarbeiterin der erweiterten Schulleitung und Fachbetreuerin für Ernährung und Versorgung/Nahrung, sowie Fachlehrerin Christine Szczecina waren angetan von der Idee ihres Schülers Christopher-Joe Postler.

 

Unser Bild mit allen Personen zeigt von links: Irina Runde von der Kindertafel, Regina Wunram und Roland Endres von der BSZ-Schulleitung, Schüler Christopher-Joe Postler, Fachlehrerin Christine Szczecina und Alex Runde von der Kindertafel.

Foto: Michael Horling

Weitere Beiträge